
Grußwort Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL
Heimatverbundenheit und Weltoffenheit
Herzlich willkommen zum Lichtenfelser Korbmarkt! Diese bunte Mischung aus Markt und Volksfest ist seit vielen Jahren eine herausragende Attraktion, bei der sich das traditionelle Korbfl echterhandwerk präsentiert. In der Stadt am Obermain hat die Flechtkultur ein international bedeutendes Zentrum. Deshalb werden nicht nur Spitzenerzeugnisseaus heimischer Fertigung angeboten. Handwerker und Künstler aus ganz Europa zeigen hier technische Perfektion und künstlerische Kreativität. Dabei besteht die Möglichkeit, beeindruckende Erzeugnisse zu bewundern und zu erwerben. Man kann aber auch den Ausführenden bei der Arbeit über die Schulter blicken und die Entstehung einzigartiger handwerklicher Schätze unmittelbarer leben.
Die gesamte Innenstadt von Lichtenfels wird für drei Tage zu einem Ort des Flanierens, Schauens und Genießens. Ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Kursen und Live-Musik macht aus dem Korbmarkt ein attraktives Flechtkulturfestival.
Der Lichtenfelser Korbmarkt vereint Handwerk und Kultur, Arbeit und Lebensfreude sowie Heimatverbundenheit und Weltoff enheit zu einer gelungenen Einheit. Den Mitwirkenden Dank für ihr Engagement, den Ausstellerinnen und Aussteilern Erfolg sowie den Gästen viel Vergnügen!
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident

Grußwort Konrad Stöckel
Stimmung! Für und auf den Korbmarkt!
Ich freue mich sehr, in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Lichtenfelser Korbmarkt übernehmen zu dürfen. Als Hamburger muss ich voller Schande gestehen, dass ich bisher nichts von eurem schönen Fest wusste. Die Mischung aus Stadtfest und traditionellem Markt, welche meine Kollegen aus der Showbranche über die letzten Jahre in ihren Grußworten so gelobt haben, freue ich mich, nun live erleben zu dürfen. Da ich selber meine Experimente baue und entwickle, freue ich mich besonders auf das Handwerk. Ich bin an der Ostsee in Haffkrug aufgewachsen, deshalb kenne ich nur Strandkörbe. Live habe ich noch nie das Korbhandwerk bewundern dürfen, jedoch habe ich schon einmal eine Dokumentation „Der letzte seines Standes“ gesehen.
Dass ich euch als Wissenschafts-Comedian und Entertainer als Schirmherr begleiten darf, finde ich super. Da werden meine fränkischen Freunde vor Neid erblassen oder im Boden versinken. Ha….
Ganz ehrlich: Am meisten freue ich mich auf euer Essen. Immer wenn ich meine fränkischen Freunde besuche oder eine Gastwirtschaft, beneide ich die Kochkunst eurer wunderschönen Region. Warum ihr nicht die Region mit dem größten Kinderreichtum in Deutschland seid, kann ich kaum verstehen denn „Liebe läuft doch durch den Magen!“
Alle Fischbrötchen dieser Welt tausche ich gerne ein gegen alles, was ihr mit Fleisch macht… ich könnte mich reinlegen. Ich hoffe die „Fressbuden“, wie wir in Hamburger sagen, erleben endlich nach Jahren den Umsatz ihres Lebens.
Ich wünsche allen Gästen und Besuchern ein wundervolles Fest und bedanke mich hiermit besonders bei allen Helfern und Mitwirkenden.
Konrad Stöckel